- Schlachtfest
- Schlachtfest n zabijačka f
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Tschechisch Wörterbuch. 2015.
Schlachtfest — Als Schlachtfest wurde und wird die feierliche gemeinschaftliche Schlachtung eines Tieres bezeichnet, der nicht selten ein Festmahl folgt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gegenwart 3 Siehe auch 4 W … Deutsch Wikipedia
Schlachtfest — Schlạcht|fest 〈n. 11〉 Essen anlässlich einer Schweineschlachtung * * * Schlạcht|fest, das: anlässlich einer Hausschlachtung veranstaltetes Essen. * * * Schlạcht|fest, das: anlässlich einer Hausschlachtung veranstaltetes Essen … Universal-Lexikon
Schlachtfest — Schlachtfestn 1.ärztlicheOperation.EigentlichdieGeselligkeitnachderHausschlachtung.Sold1914bisheute. 2.Lehrer ,Zensurenkonferenz.HierwerdendieSchüler»abgeschlachtet«,d.h.siewerdennichtindienächsthöhereKlasseversetztodergarvonderSchuleverwiesen.Sch… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Schlachtfest — Schlạcht|fest … Die deutsche Rechtschreibung
Jemandem ein Schlachtfest sein — Die Wendung ist umgangssprachlich im Sinne von »jemanden sehr freuen« gebräuchlich: Gern komm ich heute Abend zum Essen, ist mir ein Schlachtfest! … Universal-Lexikon
Wurstsuppe — Wurstbrühzubereitung bei der Hausschlachtung im Erzgebirge abgefüllte Wurstbrühe Wurstbrühe oder Wurstsuppe ist die Brühe, die bei der Herstellung von Brüh … Deutsch Wikipedia
Wurstwasser — Wurstbrühzubereitung bei der Hausschlachtung im Erzgebirge abgefüllte Wurstbrühe Wurstbrühe oder Wurstsuppe ist die Brühe, die bei der Herstellung von Brüh … Deutsch Wikipedia
Wurstbrühe — Wurstbrühzubereitung bei der Hausschlachtung im Erzgebirge abgefüllte Wurstbrühe … Deutsch Wikipedia
Offheim — Stadt Limburg an der Lahn Koordinaten … Deutsch Wikipedia
San José (Suárez) — Saltar a navegación, búsqueda San José (Sankt Joseph) … Wikipedia Español
Metzgete — Mẹtz|ge|te 〈f. 19; schweiz.〉 1. Schlachtfest (anlässlich einer Schlachtung) 2. Schlachtplatte * * * Mẹtz|ge|te, die; , n (schweiz.): a) Schlachtfest; b) Schlachtplatte. * * * Mẹtz|ge|te, die; , n ( … Universal-Lexikon